Was steckt im Livingpot?

Hier findest du alle Inhaltsstoffe unseres Livingpots mit ausführlichen Informationen zu ihrer Wirkung.
Wir erklären dir, welche Aufgaben die einzelnen Bestandteile übernehmen, wie sie sich gegenseitig ergänzen und welchen Beitrag sie zu einem lebendigen Bodenmilieu leisten.
So kannst du genau nachvollziehen, warum wir uns für diese Kombination entschieden haben.
Außerdem siehst du, wie sie deine Pflanzen vom ersten Tag an gesund, widerstandsfähig und aromatisch wachsen lässt.

Unsere Inhaltsstoffe

Wir legen großen Wert auf hochwertige, natürliche Zutaten. Jede Komponente wird sorgfältig ausgewählt, damit deine Pflanze optimal versorgt ist – ganz ohne Chemie und ohne Zusatzdünger.
Und weil uns Transparenz wichtig ist, sollst auch du genau wissen, was im Livingpot steckt – hier findest du alle Inhaltsstoffe im Überblick.

🍄 Unsichtbare Helfer für starke Pflanzen

Außerdem findest du im Livingpot nützliche Mykorrhiza-Pilze, die eine Symbiose mit den Pflanzenwurzeln eingehen und so Nährstoffe besser verfügbar machen. Zusätzlich beimpfen wir unsere Pots mit SF-Nematoden und weiteren Nützlingen, die dabei helfen, ein stabiles, gesundes Bodenmilieu aufzubauen und Schädlinge auf natürliche Weise im Gleichgewicht zu halten.
So entsteht ein lebendiges Ökosystem direkt im Topf – für kräftige Pflanzen von Anfang an.

🌱 Ein lebendiges System – mehr als nur Erde

Der Livingpot ist weit mehr als eine einfache Mischung aus Erde und Dünger.
Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, damit sie zusammen ein ausgewogenes Ökosystem bilden.
Dabei geht es nicht nur um Nährstoffe, sondern um das Zusammenspiel von Mikroorganismen, Mineralien und organischen Bestandteilen.
Dieses Zusammenspiel sorgt dafür, dass deine Pflanze jederzeit die richtige Versorgung erhält – ganz ohne, dass du nachhelfen musst.
Anstatt auf künstliche Zusätze zu setzen, nutzen wir die Kraft der Natur.
So entsteht ein Boden, der von sich aus aktiv bleibt und die Pflanze langfristig unterstützt.

Besonders wichtig sind die Mikroben und Nützlinge, die wir in den Livingpot einbringen.
Mykorrhiza-Pilze gehen eine direkte Symbiose mit den Wurzeln ein und verbessern die Nährstoffaufnahme erheblich.
SF-Nematoden und andere Nützlinge helfen dabei, Schädlinge im Boden im Gleichgewicht zu halten.
Damit wird der Livingpot zu einem geschlossenen Kreislauf, in dem sich jedes Element gegenseitig ergänzt.

Für dich bedeutet das: kein kompliziertes Düngen, keine Sorge um die richtige Dosierung.
Alles, was deine Pflanze braucht, ist bereits im Livingpot vorhanden.
Das Einzige, was du tun musst, ist regelmäßig zu gießen – den Rest übernimmt die Natur.
So kannst du dich entspannt zurücklehnen und dabei zusehen, wie deine Pflanze gesund und kräftig wächst.
Am Ende profitierst du von einem natürlichen, authentischen Geschmack und einem nachhaltigen Anbau, der sowohl dir als auch der Umwelt guttut.

Inhaltsstoffe auf einen Blick

  • Bittersalz (Magnesiumsulfat) – liefert Magnesium, unterstützt die Photosynthese und sorgt für sattes Blattgrün

  • Algenmehl – fördert Wurzelwachstum, Vitalität und die Aktivität von Mikroorganismen

  • Rizinusschalen-Asche – natürliche Quelle für Kalium & Phosphor, stärkt Blüten- und Fruchtbildung

  • Vulkangesteinsmehl – reich an Spurenelementen, verbessert die Bodenstruktur

  • Zeolith (Chabasit-Typ) – speichert Nährstoffe & Wasser und lockert die Erde auf

  • Fisch-Hydrolysat-Pulver – liefert Aminosäuren & Nährstoffe, unterstützt Bodenleben und Pflanzenwachstum

  • Kelp-Hydrolysat-Pulver – stimuliert das Wurzelwachstum, verbessert Stressresistenz

  • Wurmhumus (Vermikompost) – bringt wertvolle Mikroorganismen ein, sorgt für gesundes Bodenleben

  • Vulkanisches Basaltmehl – stärkt Zellwände durch Silizium, fördert die Nährstoffaufnahme

  • Mehlwurm-Guano – natürlicher, schonender Langzeitdünger mit Stickstoff und Spurenelementen

  • Biokohle (aktiviert) – speichert Wasser & Nährstoffe, fördert Mikrobenaktivität

  • Kompostierte Hühnerpellets – organische Nährstoffquelle für kontinuierliche Versorgung

  • Mikrogranulierter Kalk-Dolomit-Gips – reguliert den pH-Wert, verbessert Calcium- und Magnesiumverfügbarkeit

  • Melasse – Energiequelle für Mikroorganismen, fördert die Mikrobendichte im Boden

  • Pflanzenerde – Grundlage mit stabiler Struktur und guter Durchlüftung

  • Komposterde – reich an Nährstoffen, unterstützt ein ausgewogenes Bodenmilieu